Aktuelles

Abstrahierte Grafik eines Glasfaserkabels

Eigentümerakquise Cluster 10

Anmeldung förderfähiger Adressen für einen kostenfreien Hausanschluss notwendig.

Weiterlesen …

Bauhelm auf einem schwarzen runden Tisch. Daneben liegen 2 Schreibmappen mit Kugelschreiber.

Breitbandausbau Cluster 10 - Sonderaufruf Gewerbegebiete

envia TEL startet Glasfaserausbau für Firmen im Industriepark Schwarze Pumpe

Weiterlesen …

Abstrahierte Grafik eines Glasfaserkabels

Aktuelle Information zum "Graue-Flecken"-Programm

Markterkundungsverfahren am 05. Juni 2023 gestartet.

Weiterlesen …

Meeting Raum, 3 Personen schauen auf einen großen Monitor. Vorn rechts steht ein weiterer großer Monitor auf dem die Tagesagenda abgebildet ist.

Breitbandpaten-Treffen 2023 in Erfurt

Am 15. März 2023 fand das Breitbandpaten-Treffen in Erfurt statt. Eingeladen hatten das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft sowie die Digitalagentur Thüringen. Zu den ca. 60 geladenen Gästen zählten neben den Breitbandpaten der Landkreise sowie der Thüringer Glasfasergesellschaft ebenso zwei Mitarbeiter des Kompetenzteams Breitband des Landkreises Bautzen.

Weiterlesen …

Abstrahierte Grafik eines Glasfaserkabels

Aktuelle Information zum "Graue Flecken"-Programm

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat überraschend und rückwirkend zum 17.10.2022 den aktuellen Förderaufruf zum laufenden Breitbandförderprogramm des Bundes aufgehoben. Förderanträge können daher derzeit nicht mehr gestellt werden.

Somit gibt es für den Landkreis nach jetzigem Stand keine Möglichkeit den geförderten Breitbandausbau (graue Flecken) weiter durchzuführen. Weitere Anträge können dagegen erst nach Veröffentlichung der Förderrichtlinie des Bundes für das neue Programm 2023 gestellt werden. Das neue Programm soll einen Priorisierungsmechanismus vorsehen, dessen Einzelheiten noch nicht feststehen. Voraussetzung der Teilnahme für den Landkreis Bautzen und mithin für die sächsischen Kommunen ist jedoch das Vorliegen einer Landesrichtlinie, welche insbesondere die Kofinanzierung des Freistaates regelt.

Weiterlesen …

2 männliche Personen, die linke Person hält die Auszeichnung "EU-Breitband-Oscar" in der Hand.

Landkreis Bautzen holt EU-Breitband-Oscar

Landrat Udo Witschas konnte heute (27.09.2022) den European Broadband Award der EU-Kommission in der Kategorie "Qualität und Erschwinglichkeit der Dienstleistungen" entgegennehmen. Damit gewinnt der Landkreis Bautzen in Brüssel den EU-Breitband-Oscar.

„Ich freue mich, dass wir für unser Projekt nominiert wurden und bin sehr stolz, dass wir die Auszeichnung nun sogar mit nach Hause nehmen können. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die an der Projektinitiierung und Umsetzung beteiligt waren, insbesondere den Kolleginnen und Kollegen der Stabsstelle Breitband und des Kreisentwicklungsamtes des Landkreises Bautzen“, sagt Landrat Udo Witschas.

Begleitet wurde Udo Witschas von Landrat a.D. Michael Harig, in dessen Amtszeit das Breitbandprojekt auf den Weg gebracht und realisiert wurde. Mit dem zweiten Breitbandprojekt hat der Landkreis Bautzen es geschafft, den gesamten Landkreis mit einer sehr hohen Konnektivität auszustatten. Darunter befinden sich 60.000 Haushalte, 179 Schulen und etwa 8.800 Unternehmen, die mit Glasfaseranschlüssen direkt ins Haus versorgt wurden.

Hintergrund:

Die European Broadband Awards sind eine jährliche Veranstaltung, bei der die Europäische Kommission herausragende Breitband-Internetprojekte in Europa auszeichnet. Die erste Ausgabe der Awards fand im Jahr 2015 statt. Nach einer Pause in den Jahren 2020/2021 erfolgte 2022 eine Neuauflage der Auszeichnung.

Die Projekte, die sich für die European Broadband Awards bewerben, wurden von einer Jury aus fünf europäischen Breitbandexperten aus Schweden, Ungarn, Zypern, Belgien und Litauen bewertet. In der Endrunde stehen am Dienstag 16 Projekte in insgesamt fünf Kategorien.

Foto: Landrat Udo Witschas und Landrat a.D. Michael Harig nahmen gemeinsam den European Broadband Award in der Kategorie "Qualität und Erschwinglichkeit der Dienstleistungen" entgegen.

Weiterlesen …