Aktuelles

oben von links: Michael Harig, Birgit Weber, Andreas Scheuer, Michael Kretschmer, Martin Dulig, Dr. Dido Blankenburg; unten: Künstler und Künstlerinnen mit den KunstKÄSTEN.

Baustart Cluster 10 A/B und "KunstKASTEN"

Mit dem flächendeckenden Breitbandausbau (Cluster 1 - 9) im gesamten Landkreisgebiet wurde ein Vorhaben in Angriff genommen, welches zu den größten Breitbandprojekten in ganz Deutschland gehört. Nun fiel der Startschuss für den Ausbau des Cluster 10 A/B. Damit werden weitere 5.000 Hausanschlüsse nach der Fertigstellung mit schnellem Internet versorgt. Zudem werden im Rahmen von Cluster 10 „Gewerbegebiete“ noch etwa 900 förderfähige Gewerbeanschlüsse durch einen Sonderaufruf des Fördermittelgebers ausgebaut. Die Deutsche Telekom erhielt für den Ausbau des Cluster 10 A/B den Zuschlag.

Steffen Hilbrich von der Deutschen Telekom informierte daher jetzt über das Projekt. Cluster 10 A/B soll bis zum vierten Quartal 2024 abgeschlossen sein. Da die Rückmeldequote der jetzt noch unterversorgten Gebiete bisher nur bei 42 Prozent liegt, wurde die Frist für die Rückmeldung bis zum 31.10.2022 verlängert. Mit Fertigstellung des Cluster 10 A/B werden noch offene Versorgunglücken geschlossen. Damit zählt der Landkreis Bautzen auch weiterhin zu einem der attraktivsten Standorte in ganz Deutschland.

Beigeordnete Birgit Weber war federführend im Projekt Breitbandausbau. Sie initiierte auch das mit dem Breitbandausbau einhergehende Kunstprojekt „KunstKASTEN“. Im Rahmen des Breitbandausbaus wurden in 55 Gemeinden über 1.500 Netzverteiler (NVT oder graue Kästen) errichtet. Im Zeitraum vom 03.03.2022 bis 04.04.2022 wurden insgesamt 130 dieser Netzverteiler im Landkreis Bautzen mit Hussen verhüllt, die vier unterschiedliche Motive von Künstlern tragen. Birgit Weber erhielt nun drei Originale, die in den Verwaltungsstandorten des Landkreises Bautzen ausgehangen werden sollen. Das vierte Original erhielt die Deutsche Telekom.

 

Foto: oben von links: Michael Harig, Birgit Weber, Andreas Scheuer, Michael Kretschmer, Martin Dulig, Dr. Dido Blankenburg; unten: Künstler und Künstlerinnen mit den KunstKÄSTEN

Weiterlesen …

Abstrahierte Grafik eines Glasfaserkabels

Berücksichtigung beim Breitbandausbau im Cluster 10 A/B setzt Gestattungsverträge voraus!

Der Landkreis Bautzen und die Telekom Deutschland GmbH werden in den folgenden Jahren das Breitbandprojekt Cluster 10 A/B umsetzen. Im neuen Projekt können weitere unterversorgte und förderfähige Adressen im Landkreis ausgebaut werden. Für die Bürgerinnen und Bürger bietet sich die Chance einen kostenfreien Glasfaserhausanschluss zu erhalten. Hierfür wurden von der Telekom Anschreiben an die förderfähigen Adressen versendet.

Nur jetzt im Rahmen des geförderten Breitbandausbauprojektes und für eine begrenzte Zeit ist der Hausanschluss kostenfrei. Für die Rückmeldung wurde der 31.07.2022 vorgemerkt.

Um ein Wohn- oder Geschäftshaus im Rahmen des geförderten Ausbaus mit Glasfaser zu erschließen, ist seitens des Eigentümers die Beauftragung eines Glasfaserhausanschlusses notwendig. Diesen „Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung“ können die Eigentümer bei der Telekom elektronisch oder telefonisch erteilen. Nur mit Ihrer rechtzeitigen aktiven Beauftragung kann Ihre Immobilie kostenfrei an das moderne Glasfasernetz angebunden werden.

Eine Hilfe für die Beauftragung auf der Internetseite der Telekom finden Sie hier: Klickanleitung

Es erfolgt eine Bestätigung von der Telekom. Diese dient als Nachweis der Beauftragung des kostenfreien Glasfaserhausanschlusses.

 

Foto: Glasfaserverbund

Weiterlesen …

3 Personen zusammen vor einem zum Kunstkasten verhüllten Netzverteiler in einem Park in Rammenau.

130 mal KunstKASTEN

Im Ergebnis der 18 Vororttermine in den Städten und Gemeinden wurden durch die Beigeordnete Frau Weber und den anwesenden Bürgermeistern 130 Netzverteiler mit jeweils einer Hussen zum "KunstKASTEN" verhüllt.

Weiterlesen …

2 Personen zusammen vor einem zum Kunstkasten verhüllten Netzverteiler an einer Straße in Kamenz.

KunstKASTEN (Fortsetzung)

In Zusammenarbeit mit der Galerie FLOX wurden für die neu errichteten Netzverteiler künstlerisch gestaltete Hussen, der sog. "KunstKASTEN" angefertigt. Diese wurden bereits in einer Vielzahl von Orten verteilt und der Öffentlichkeit präsentiert. Um eine möglichst hohe Aufmerksamkeit für das Projekt erreichen zu können, wurden für die Präsentation der Hussen Standorte gewählt, an denen diese von einer Vielzahl an Passanten gesehen werden.

Weitere Kunstwerke wurden übergeben:

An die Stadt Hoyerswerda.

In der Stadt Kamenz an Herrn Oberbürgermeister Danz.

In der Stadt Radeberg an Herrn Oberbürgermeister Lemm.

In der Gemeinde Arnsdorf an den Bürgermeister Herrn Schneider (Großröhrsdorf), den stellv. Bürgermeister Herrn Winter (Arnsdorf) und den stellv. Bürgermeister Herrn Busch (Großharthau).

Weiterlesen …

1 zum Kunstkasten verhüllter Netzverteiler an einer Straße in Ebendörfel.

KunstKASTEN (Fortsetzung)

Weitere Hussen konnten übergeben werden.

In der Gemeinde Großpostwitz/O.L. an die Bürgermeister Herrn Reichert (Kubschütz), Herrn Wolf (Hochkirch), Herrn Polpitz (Obergurig), Herrn Michauk (Großpostwitz) und Herrn Arlt (Weißenberg).

In der Gemeinde Sohland a. d. Spree an die Bürgermeister Herrn Israel (Sohland a. d. Spree), Herrn Gabriel (Schirgiswalde-Kirschau) und an die Bürgermeisterin Frau Gessel (Steinigtwolmsdorf).

Weiterlesen …

5 Personen zusammen vor einem zum Kunstkasten verhüllten Netzverteiler auf einer Wiese in Crostwitz. Die Personen präsentieren 3 weitere "Kunsthüllen".

KunstKASTEN

Das größte Breitbandprojekt Deutschlands ist abgeschlossen. Doch was bleibt, wenn alle Kabel in der Erde liegen?

Mit diesem Gedanken werden nun 130 Netzverteiler im Landkreis Bautzen zu Kunststücken, dem sog. "KunstKASTEN". Bei den zahlreichen Vorortterminen werden die Hussen den Städten und Gemeinden durch die Beigeordnete Frau Weber übergeben. Nach dem Auftakt in Bautzen folgten die Termine in:

Weiterlesen …