Aktuelles

Breitbandausbau auch im Raum Bischofswerda gestartet
Mehr als 5.000 Haushalte, Firmen und Schulen in der Region Bischofswerda erhalten jetzt schnelles Internet. Den offiziellen Startschuss für den Breitbandausbau gaben Landrat Michael Harig, Oberbürgermeister Dr. Holm Große, ENSO-Chef Dr. Frank Brinkmann und Stefan Brangs, Digitalisierungsbeauftragter des Freistaates Sachsen am Donnerstag, dem 17.01.2019, im Autohaus Philipp in der Geißmannsdorfer Straße.
„Es ist ein guter Tag für einen großen Landkreis. Die Digitalisierung bestimmt zunehmend alle Lebensbereiche und die Verfügbarkeit von schnellem Internet wird immer mehr zu einem entscheidenden Standortfaktor“, sagte Michael Harig. Der Landrat betonte, dass der Landkreis Bautzen beim Breitbandausbau als einer der Vorreiter im Freistaat Sachsen mit dem aktuellen Projekt bereits die zweite Breitbandoffensive umsetze.
Der Ausbau ist Teil der zweiten Breitbandoffensive des Landkreises Bautzen. In der Region Bischofswerda hatte mit der ENSO Netz GmbH ein regionales Unternehmen den Zuschlag für die Arbeiten erhalten. Die bislang unterversorgten Anschlussnehmer werden künftig mit Bandbreiten von mindestens 100 Mbit/s im Downstream sowie 20 Mbit/s im Upstream versorgt. Von einer technisch möglichen 1-Gbit/s-Bandbreite profitieren zudem rund 600 Firmen im Ausbaugebiet.
Damit errichtet der Landkreis Bautzen in den nächsten Jahren ein zukunftsfähiges Breitbandnetz für die Bürger. In 56 von 58 unserer Kommunen wird das von der Bundesrepublik Deutschland und vom Freistaat Sachsen geförderte Projekt umgesetzt. Bis Ende 2020 werden rund 4.500 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und rund 1.500 Kilometer Tiefbauarbeiten durchgeführt. Rund 70.000 Haushalte, Unternehmen und Schulen werden so mit moderner Glasfaserinfrastruktur erschlossen. Der Landkreis Bautzen zählt somit landes- und bundesweit zu den Vorreitern beim Breitbandausbau. Die Kosten belaufen sich auf 105 Millionen Euro. Die Bundesregierung fördert das Breitbandprojekt mit 69 Millionen Euro. Der Freistaat steuert 25 Millionen Euro bei und wird zusätzlich den Eigenanteil des Landkreises Bautzen in Höhe von 10,5 Millionen Euro ausgleichen.
Staatssekretär Brangs: „Der Ausbau der digitalen Infrastruktur im Freistaat schreitet dynamisch voran. Die positive Entwicklung darf aber kein Ruhekissen sein. Im Kabinett haben wir uns mit dem neuen Haushalt klar zum flächendeckenden Glasfaserausbau bekannt. Insgesamt stehen 700 Millionen Euro Landesmittel in den kommenden beiden Jahren bereit. Kein Vorhaben wird mehr an fehlenden finanziellen Mitteln scheitern. Doch der Ausbau kann nur gemeinsam mit den Akteuren vor Ort gelingen. Mein Dank geht daher an Landrat Harig und an die verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landkreisverwaltung, den Kreistag Bautzen und die ENSO, die sich dieser Herausforderung stellen.“
Die ENSO ist in Ostsachsen der führende Infrastruktur-Betreiber. „Beim Ausbau der Telekommunikationsnetze erschließen wir nicht nur Ballungszentren, sondern sorgen mit dem Anschluss auch kleinerer Ortschaften an die Datenautobahn dafür, dass sich gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land entwickeln können. Das haben wir mittlerweile in mehr als 20 Projekten eigenwirtschaftlich – also ohne Inanspruchnahme von Fördermitteln - erfolgreich umgesetzt. Rund 50.000 Kunden können davon profitieren. In Bischofswerda ist die ENSO zusammen mit der Info-Kabel Bischofswerda seit 2017 mit schnellem Internet präsent. Die neue Förderinitiative von Bund und Land für den Landkreis Bautzen erlaubt es jetzt, dieses Angebot noch weiter auszubauen.“, ergänzte Dr. Frank Brinkmann, der Vorstandsvorsitzende der ENSO Energie Sachsen Ost AG.
Wichtiger Hinweis! Unterzeichnung der Gestattungsverträge
Für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bautzen bietet sich die einmalige Chance, für ihr Grundstück einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu erhalten und ihr Eigentum damit aufzuwerten. Der Landkreis Bautzen empfiehlt daher allen Grundstücksbesitzern in den Ausbaugebieten, ihre Immobilie mit moderner Breitbandinfrastruktur anbinden zu lassen und die entsprechenden Gestattungsverträge zu unterzeichnen.
Anhang im Bild (Quelle: Landratsamt Bautzen)
Symbolisch wurde das Spleißen (Verbinden) der Glasfaserkabel dem Digitalisierungsbeauftragten des Freistaates Sachsen Stefan Brangs, Regionalleiter Mitteldeutschland atene Kom Daniel Knohr, Oberbürgermeister Dr. Holm Große, ENSO-Chef Dr. Frank Brinkmann, Landrat Michael Harig und Landtagsabgeordnete Patricia Wissel (v.l.) gezeigt.
Weiterlesen … Breitbandausbau auch im Raum Bischofswerda gestartet

Breitbandausbau im Landkreis Bautzen gestartet
Kostenfreier Glasfaseranschluss für Grundstückseigentümer möglich
Die Arbeiten zum Breitbandausbau haben begonnnen. Am 12.November 2018 gab der Landkreis Bautzen in Schmochtitz den Startschuss dafür. Landrat Michael Harig, Ministerpräsident Michael Kretschmer und Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG verbanden im Hof des Bischof-Benno-Hauses die ersten Glasfaserkabel.
Weiterlesen … Breitbandausbau im Landkreis Bautzen gestartet

Die Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau in Radibor am 05.11.2018 wurde sehr gut angenommen
Die Bürgerinformationsveranstaltung zum Breitbandausbau im Landkreis Bautzen fand als Doppelveranstaltung für die Gemeinde Radibor sowie die Gemeinden Neschwitz und Puschwitz am 05.11.2018 in der Gaststätte „Meja“ Hoscénc in Radibor statt.
Die bereitgestellten Stühle zur ersten Veranstaltung in Radibor reichten kaum aus, das Interesse nach detaillierten und aktuellen Informationen zu dem Projekt war immens.
Zu Beginn der Veranstaltung gab der Vertreter der Landkreisverwaltung einen allgemeinen Überblick zu den Hintergründen des geförderten Projektes und der Vorreiterrolle des Landkreises Bautzen bei der Umsetzung von zukunftsfähigen Breitbandinfrastrukturen. Weiterhin informierte er die interessierten Zuhörer mit konkreten Zahlen und Fakten zum Projektumfang und dem sehr komplexen Förderverfahren.
Die Vertreter der Deutschen Telekom gingen anschließend sehr ausführlich und transparent auf die technische Realisierung der Netzstruktur ein und informierten zu den Verlege- und Tiefbautechnologien. Auch zu den kürzlich versandten Eigentümeranschreiben und dem auszufüllenden Auftragsformular zur unentgeltlichen Herstellung eines Hausanschlusses wurden ausführliche Informationen gereicht.
Von den Bürgern aus Radibor wurde die Möglichkeit, konkrete Nachfragen an die anwesenden Vertreter des Landkreises und der Deutschen Telekom zu richten, sehr gut angenommen. Zu den vorgetragenen Problemen und Fragen gab es aussagefähige Antworten bzw. die Zusicherung, sich dem Anliegen der Bürger umgehend anzunehmen. Durch die transparente und umfassende Aufklärung zu den bevorstehenden Maßnahmen im Rahmen des Breitbandausbauprojektes konnten bei den Anwesenden viele Unklarheiten und Ängste beseitigt werden.
In den folgenden Wochen und Monaten werden diese Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Kreisgebiet fortgesetzt.

Unterzeichnung Breitbandausbau mit Deutscher Telekom und ENSO Energie Sachsen Ost AG
Für den flächendeckenden Breitbandausbau im Landkreis Bautzen wurde heute die Zusammenarbeit mit den beteiligten Projektpartnern Deutsche Telekom und ENSO Energie Sachsen Ost AG mittels gemeinsamer Absichtserklärungen manifestiert. Erst am Montag hatte Landrat Michael Harig die endgültigen Förderbescheide aus den Händen von Wirtschaftsminister Martin Dulig erhalten.
Weiterlesen … Unterzeichnung Breitbandausbau mit Deutscher Telekom und ENSO Energie Sachsen Ost AG

Übergabe der finalen Zuwendungsbescheide zum Breitbandausbau am 23.07.2018
Der sächsische Wirtschaftsminister, Martin Dulig, ließ es sich nicht nehmen, im Rahmen seiner Sommertour durch Sachsen am 23.07.2018 die taufrisch ausgefertigten finalen Ko-Finanzierungsbescheide des Freistaates zum geförderten Breitbandausbau an Landrat Michael Harig persönlich zu übergeben.
Ein paar Tage zuvor, am 19.07.2018, waren die finalen Zuwendungsbescheide des Bundes vom Projektträger ateneKom im Landratsamt Bautzen eingetroffen.
Für die Projektumsetzung des flächendeckenden Glasfaserausbaus stehen Fördermittel des Bundes in Höhe von 69 Mio. € und Fördermittel des Freistaates Sachsen in Höhe von 25 Mio. € sowie 10,5 Mio. € Eigenmittel des Landkreises Bautzen zur Verfügung.
Somit können ab Herbst die Bagger anrollen und die Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom und ENSO mit den ersten baulichen Maßnahmen in den festgelegten Ausbaugebieten beginnen.
Weiterlesen … Übergabe der finalen Zuwendungsbescheide zum Breitbandausbau am 23.07.2018

Breitbandausbau im Landkreis Bautzen
Grundstückseigentümer sind gefragt
Ende März hatte der Kreistag die Vergabe der Ausbauleistungen für ein flächendeckendes, schnelles Internet im Landkreis Bautzen einstimmig beschlossen. Aktuell arbeiten die beauftragten Telekommunikationsunternehmen an der Erstellung der detaillierten Netz- und Bauzeitenpläne.